calivonarethq Logo

calivonarethq

Kreative Videobearbeitung

Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei calivonarethq

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist calivonarethq mit Sitz in der Mühlenstraße 1, 29614 Soltau, Deutschland. Als Anbieter einer modernen Video-Editing-Plattform für soziale Medien nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Für alle datenschutzrechtlichen Fragen stehen wir Ihnen unter info@calivonarethq.sbs oder telefonisch unter +491776164922 zur Verfügung. Unser Datenschutzbeauftragter ist ebenfalls über diese Kontaktdaten erreichbar.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

2.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen durch unsere Server-Logfiles erfasst. Diese technisch notwendigen Daten umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser-Typ und die Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL, den Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

2.2 Registrierungs- und Nutzungsdaten

Bei der Anmeldung für unsere Video-Editing-Plattform erheben wir Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, ein selbstgewähltes Passwort sowie optional weitere Profilinformationen wie Ihr Geburtsdatum und Ihre berufliche Tätigkeit. Während der Nutzung unserer Dienste speichern wir zusätzlich Informationen über Ihre Projektaktivitäten, verwendete Templates, Export-Einstellungen und Interaktionen mit anderen Nutzern der Plattform.

Datenkategorie Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation, Account-Verwaltung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Plattform-Optimierung, Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
technische Daten Sicherheit, Fehlerbehebung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, wobei jede Verarbeitung auf einer spezifischen Rechtsgrundlage nach der DSGVO basiert. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Video-Editing-Services, die Kommunikation mit unseren Nutzern, die Verbesserung unserer Plattform sowie die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Darüber hinaus nutzen wir bestimmte Daten zur Analyse von Nutzungsmustern, um unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern und neue Features zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Community entsprechen.

  • Vertragserfüllung und Bereitstellung unserer Video-Editing-Services
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundensupport
  • Technische Administration und Sicherheit der Plattform
  • Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Compliance mit rechtlichen Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen, darunter Cloud-Storage-Anbieter für die sichere Speicherung Ihrer Video-Projekte und Analytics-Services zur Optimierung unserer Plattform. Alle diese Partner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister in Drittländern außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und nur dann, wenn angemessene Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission vorliegen. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfängern.

Berichtigungsrecht

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

6. Speicherdauer und Löschung

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Account-Daten werden grundsätzlich solange gespeichert, wie Ihr Nutzerkonto aktiv ist. Nach einer Kündigung oder Löschung Ihres Accounts werden die meisten Daten binnen 90 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.

Video-Projekte und hochgeladene Inhalte werden nach Löschung durch Sie oder nach Beendigung der Vertragsbeziehung binnen 30 Tagen aus unserem System entfernt. Server-Logfiles werden routinemäßig nach 12 Monaten gelöscht. In besonderen Fällen, etwa bei rechtlichen Streitigkeiten oder Verdacht auf Missbrauch, können bestimmte Daten bis zur abschließenden Klärung aufbewahrt werden.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören moderne Verschlüsselungsverfahren für die Datenübertragung und -speicherung, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugangskontrollen mit mehrstufiger Authentifizierung sowie kontinuierliche Überwachung unserer IT-Infrastruktur durch spezialisierte Sicherheitsexperten.

Unsere Mitarbeiter sind umfassend geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich entsprechend dem aktuellen Stand der Technik. Sollte dennoch eine Datenschutzverletzung auftreten, werden wir Sie umgehend informieren und alle erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung einleiten.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und anonymisierte Statistiken über die Website-Nutzung zu erstellen. Essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, werden automatisch gesetzt. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Einstellungen Ihres Browsers widerrufen können.

Zu den von uns eingesetzten Cookie-Kategorien gehören Session-Cookies für die Anmeldung, Präferenz-Cookies für Ihre individuellen Einstellungen, sowie Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Services. Detaillierte Informationen über die verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unserem Cookie-Banner sowie in der separaten Cookie-Richtlinie auf unserer Website.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Für uns ist dies die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen. Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Aufsichtsbehörde in der EU wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, neuen rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder per E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website mit dem Datum der letzten Aktualisierung.

Kontakt für Datenschutzfragen

calivonarethq
Mühlenstraße 1, 29614 Soltau, Deutschland
E-Mail: info@calivonarethq.sbs
Telefon: +491776164922
Wir beantworten Ihre Anfragen schnell und transparent